Datum

18 Jun 2021
Vorbei!

Uhrzeit

19:00

Kirche, geht das noch?! – Die katholische Kirche zwischen Anspruch und Realität

Kirche, geht das noch?! – Die katholis­che Kirche zwis­chen Anspruch und Real­ität. Am 18. Juni 2021 find­et um 19:00 Uhr eine Online-Podi­ums­diskus­sion mit anschließen­dem Aus­tausch mit 

  • Dr. Markus Kneer (Mün­ster)
  • Dr. Johan­na Rah­n­er (Tübin­gen)
  • Dr. Peter Schal­len­berg und (Pader­born)
  • Dr. Matthias Sell­mann (Bochum)

auf Ein­ladung der Katholis­chen Hochschul­ge­meinde (KHG) Dort­mund statt. Die Ver­anstal­tung ist Teil der bun­desweit­en Ver­anstal­tungsrei­he „Wir müssen reden!“.

„Wie kannst du noch in der katholis­chen Kirche sein?“ – Manche mögen diese über­rascht-entset­zte Frage ken­nen… Aber wovon reden wir eigentlich, wenn wir von der katholis­chen Kirche sprechen? Wir wollen disku­tieren, was Kirche sein sollte und was sie ist, um Antworten auf die Frage zu bekom­men, ob und wie das heute geht, katholisch sein. Dazu haben wir 4 Expert:innen eingeladen:

  • Dr. Markus Kneer, Fun­da­men­talthe­ologe, Münster
  • Prof. Dr. Johan­na Rah­n­er, Dog­matik­erin, Tübingen
  • Prof. Dr. Peter Schal­len­berg, Moralthe­ologe, Paderborn
  • Prof. Dr. Matthias Sell­mann, Pas­toralthe­ologe, Bochum

Sie erk­lären, was Kirche für sie ist und stellen sich euren Fra­gen. Freut euch auf eine bunte Mis­chung aus lehrre­ichem Input, anre­gen­dem Aus­tausch, hitzi­gen Diskus­sio­nen und inter­es­san­ten Fra­gen und Antworten.

Die Ini­tia­tive „Wir müssen reden!“ lädt im Som­merse­mes­ter 2021 zu ein­er dig­i­tal­en Ver­anstal­tungsrei­he ein. Zahlre­iche deutsche Hochschul­ge­mein­den set­zen sich hier­bei in unter­schiedlichen For­mat­en mit kirchen­poli­tis­chen The­men auseinan­der. Die Rei­he ist eine Reak­tion auf den Kon­flikt um das Posi­tion­spa­pi­er „Wir wollen glaub­würdig bleiben“, ver­fasst von den haup­tamtlichen Mitarbeiter:innen der KHG Köln. In dem Posi­tion­spa­pi­er hat­ten sich diese unter anderem gegen „eine Unan­tast­barkeit amt­skirch­lich­er Deu­tung­shoheit“, „eine Engführung kirch­lich­er Sex­ual­moral“, „eine religiöse Aufladung von Macht“ und „eine man­gel­nde Wahrnehmung gesellschaftlich­er Ver­ant­wor­tung“ aus­ge­sprochen. Die Veröf­fentlichung wurde jedoch durch das Erzbis­tum Köln unter­sagt. Der Kon­flikt eskalierte und ist bis heute nicht gek­lärt. Die Ver­anstal­tungsrei­he ver­ste­ht sich als Ort des offe­nen Aus­tausches über diese und andere The­men. Ein­ge­laden sind alle Studieren­den sowie Interessierten.

Die Ver­anstal­tung find­et über Zoom statt. Die Zugangs­dat­en für die Ver­anstal­tung sind folgende:

18. Juni, 19 Uhr, Wir müssen reden!

https://us02web.zoom.us/j/84092383701?pwd=eGg0L1llMlJuVGcwYldMSUEyVHpmUT09

Meet­ing-ID: 840 9238 3701
Ken­ncode: 917093
Schnellein­wahl mobil
+496971049922„84092383701#„„*917093# Deutschland
+493056795800„84092383701#„„*917093# Deutschland

Werbetexte_Veranstaltung VI_18.06.21

Skip to content