Der katholische Jugenddachverband BDKJ startet ab Mittwoch, 10. Juni 2020, eine Online-Gesprächsreihe zum Synodalen Weg. Daran wollen unter anderen die Bischöfe Franz-Josef Overbeck (Essen) Helmut Dieser (Aachen) und Franz-Josef Bode (Osnabrück) mitwirken, wie der Verband am Montag in Düsseldorf mitteilte.
Das Format „Digital synodal“ richtet sich den Angaben zufolge vor allem an junge Menschen. In der ersten Runde am Mittwoch geht es zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr um “Leben in gelingenden Beziehungen — Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft”. Mit der katholischen Sexualmoral setzt sich unter dem gleichen Titel auch eine der vier Arbeitsgruppen des Synodalen Wegs auseinander.
Die nachfolgenden Gesprächsrunden des BDKJ am 15. und 22. Juni sowie am 2. Juli greifen die drei weiteren Schlüsselthemen des Synodalen Wegs auf: Rolle der Frauen, Verteilung von Macht und priesterliches Leben.
Der von den deutschen Bischöfen und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken gestartete Synodale Weg ist auf Ebene der Weltkirche bislang einmalig. Er soll nach dem Missbrauchsskandal verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen und Möglichkeiten von Reformen ausloten. Höchstes Gremium ist die aus 230 Mitgliedern bestehende Synodalversammlung.
„Wir sehen ein riesiges Interesse auch bei jungen Menschen an dem aktuellen Reformprozess der katholischen Kirche“, begründete die BDKJ-Bundesvorsitzende Katharina Norpoth das Diskussionsangebot ihres Verbandes. Norpoth ist selbst Mitglied in der Synodalversammlung.
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend ist Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden mit rund 660.000 Mitgliedern. Er vertritt die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kirche, Staat und Gesellschaft.
Termine und Gäste
10. Juni (Mittwoch), 20.00 bis 22.00 Uhr: „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“ u.a. mit Birgit Mock und Bischof Helmut Dieser
15. Juni (Montag), 19.00 bis 21.30 Uhr: „Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche“ u.a. mit Professorin Dorothea Sattler und Bischof Franz-Josef Bode
22. Juni (Montag), 19.00 bis 21.30 Uhr: „Priesterliche Existenz heute“ u.a. mit Stephan Buttgereit und Lioba Speer
2. Juli (Donnerstag), 19.00 bis 21.30 Uhr: „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag“ u.a. mit Claudia Lücking-Michel und Bischof Franz-Josef Overbeck
Quelle: KNA/BDKJ